Moros y Cristianos
Das beliebte Fest mit historischem Hintergrund
Die Mallorquinier sind ein stolzes Volk und lassen ihre Kultur und Geschichte hochleben. Viele Feste werden mit eindrucksvollen Prozessionen, Feuertänzen und traditioneller Musik gefeiert. Eine wunderbare Gelegenheit, einzutauchen in die Kultur und Lebensart der Mallorquinier und ein Stück vom echten Mallorca kennenzulernen!

Eine dieser Feierlichkeiten, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet, ist das Fest „Moros y Cristianos“: Einst war Mallorca heiß umkämpft und die maurischen Piraten unternahmen zahlreiche Versuche, die Insel zu erobern. Vor allem die küstennahen Orte Alcúdia, Andratx, Pollenca und Sóller wurden häufige Opfer der Piraten.
In Port de Soller und Pollenca ist die Hölle los
Das bekannteste Fest der Insel findet in Sóller statt. Der Ursprung geht auf den Sieg über die türkischen und algerischen Piraten am 11.05.1561 zurück und wird in Sóller immer groß gefeiert. Traditionell wird hier die Schlacht am Strand von Port de Sóller nachgestellt, bei dem sich die Einheimischen als Mauren und Christen verkleiden.

Während Sóller dieses Fest stets in der 2. Maiwoche feiert, füllen sich in Pollenca im Nordosten der Insel Anfang August die beschaulichen Gassen des romantischen Örtchens mit Leben, um an den Sieg ihrer Vorfahren im Jahr 1550 zu erinnern.
Holzknüppel und farbenfrohe Gewänder
Während die Christen in weißen Nachthemden und bewaffnet mit dicken Holzknüppeln unterwegs sind, da sie alten Überlieferungen zufolge im Schlaf von den Feinden überrascht wurden,

kommen die gegnerischen Mauren lautstark in farbenfrohen Gewändern daher.

Es ist wirklich ein atemberaubendes Spektakel, bei dem die ganze Stadt auf den Beinen zu sein scheint und eine ausgelassene Stimmung herrscht. Die Gassen sind festlich geschmückt und ein aufgewecktes Gemurmel klingt durch die Straßen. Gewehrschüsse, Muscheltrompeten und lautes Gebrüll verkünden den Beginn des Kampfes, gegen den gefürchteten Piraten Dragut bei dem symbolisch die Mauren aus der Stadt vertrieben werden.
Begleitet wird der Tag in Sóller und wie hier in Pollenca von einem bunten Rahmenprogramm mit Prozessionen, Gottesdiensten, Livemusik und einem Feuerwerk als krönendem Abschluss.
